Neuigkeiten und Termine
Treffen der GEW-Senior*innen im Kreis Soest
Neuigkeiten und Termine

Im September 2023 kamen die GEW-Senior*innen wieder zusammen, dieses Mal zu einem Arbeitsfrühstück im hier und jetzt in Soest. Das Treffen stieß wie sonst auch auf großes Interesse und alle freuten sich, ehemalige Weggefährt*innen wiederzusehen oder neue kennenzulernen. Viele Anregungen wurden ausgetauscht. Besonders erfreut war Roswitha Lauber, die Ansprechperson für die Ruheständler*innen im Kreis Soest, über das große Interesse an bildungspolitischen Themen und aktuellen Entwicklungen der GEW auf regionaler und überregionaler Ebene.

Wir beteiligen uns am bundesweiten Bildungsprotesttag (23.09.)
Neuigkeiten und Termine
Neuigkeiten und Termine

Die GEW NRW beteiligt sich am bundesweiten Protesttag in Köln.

https://www.bildungswende-jetzt.de/

Seid dabei! Lasst uns gemeinsam laut sein und auf die Missstände im Bildungswesen aufmerksam machen. Wir fahren zusammen nach Köln und der GEW-Kreisverband Soest übernimmt die Kosten der Zugfahrt. 

Wir treffen uns am 23.09.2023 um 10:45 Uhr auf Gleis 4 am Soester Bahnhof und fahren mit dem RE 89 nach Hamm. Dort treffen wir weitere Kolleg*innen und setzen die Fahrt gemeinsam fort.

Interessierte melden sich bitte bis zum 21.09.2023 unter: angela.lehmenkuehler@gew-nrw.de (auch wenn ihr nicht direkt in Soest zusteigen könnt).

 

 

 

 


Neuigkeiten und Termine
Langjährige Sekretärin verabschiedet
Neuigkeiten und Termine

Wir haben uns von unserer langjährigen Sekretärin Sabine Schäferhoff verabschiedet. Zum Abschluss haben wir noch einen schönen Abend mit ihr im Biergarten des Gasthofs „Christ“ in Soest verbracht. Sabine war insgesamt 13 Jahre für uns tätig und hat uns bei vielen Aktionen unterstützt. Bevor sie durch die Corona-Zeit ins Homeoffice gewechselt hat, war sie jeden Mittwoch in unserem GEW-Büro im Alten Schlachthof in Soest für uns präsent und vielen unserer Mitglieder bekannt.

Da die Büroarbeiten in der GEW insgesamt nun zentraler organisiert werden und sich viele kleinere Gliederungen zu einer Verwaltungseinheit zusammenschließen, konnten wir Sabine leider nicht weiter beschäftigen. Ab September werden wir durch die Geschäftsstelle in Dortmund unterstützt, denn die Verwaltungsprozesse in der GEW NRW sollen insgesamt zentraler organisiert werden.

Wir bedanken uns herzlich für Sabines Arbeit, wünschen ihr Gesundheit und alles Gute für die Zukunft und, dass sie uns weiterhin verbunden bleibt.

Das Leitungsteam des KV Soest

Neuigkeiten und Termine
Neuigkeiten und Termine
Achtung: Am Montag, dem 13.11.2023, wird die Veranstaltung für verbeamtete Lehrer um 16:00 Uhr im Hotel Susato in Soest angeboten.
Neuigkeiten und Termine
Neuigkeiten und Termine
Die 4 muss weg!
Neuigkeiten und Termine
DGB-Kundgebung in Lippstadt
Neuigkeiten und Termine
Neuigkeiten und Termine

Am 1. Mai lockte das schöne Wetter viele Menschen zum Rathausplatz. Unter dem Motto
„Ungebrochen solidarisch“ waren wieder zahlreiche Gewerkschaften, Parteien und Gruppen mit
Ständen vertreten. Auch die GEW konnte interessierte Bürger*innen ab 10 Uhr an ihrem Stand
begrüßen.


Die Podiumsdiskussion fand diesmal mit Vertreter*innen unter der Leitung des WDR-Journalisten
Heinrich Buttermann statt. Unter anderem wurden die Probleme bei der Ausbildungsplatzsuche,
aber auch die nach wie vor geringeren Löhne von Frauen thematisiert. Werner Lauber und seine
Berufsschulband unterhielten und erfreuten das Publikum mit gut ausgewählten Stücken – wie in
jedem Jahr!


Ab dem Mittag wurde es dann noch voller; Aufführungen der Tanz- und Sportgruppen und viele
Familien aus verschiedensten Nationen dominierten nun das Fest und nutzten den Tag zum
geselligen Beisammensein.


DANKE an alle, die uns unterstützt haben!

Gewerkschaften und Vereine organisieren Kundgebung mit Familienfest
Neuigkeiten und Termine
Vertreter:innen von Gewerkschaften und Vereinen haben sich jetzt im IG Metall-Büro zusammengesetzt und letzte Absprachen für die traditionelle Kundgebung mit Familienfest des DGB auf dem Lippstädter Rathausplatz am 1. Mai getroffen.

Am 1. Mai gibt es wieder die Kundgebung mit Familienfest des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) auf dem Rathausplatz Lippstadt. Ab 11 Uhr startet die Musik auf der Bühne, um 11:30 Uhr beginnt die politische Kundgebung. Mit dabei: DGB Kreisvorsitzender Holger Schild, Bürgermeister Arne Moritz mit einem Grußwort der Stadt und eine Talkrunde mit vier engagierten GewerkschafterInnen: Julia Schymik (ver.di), Roswitha Lauber (GEW und DGB Kreisfrauenausschuss), Kevin Veith (IG Metall Jugend) und Berthold Hanebrink (NGG) werden über die aktuelle Gewerkschaftsarbeit berichten. Im Anschluss startet das Familienfest.

Mit dabei sind wieder internationale Spezialitäten, die von Vereinen und KollegInnen aus Griechenland, Italien, Kroatien, der Türkei, Serbien und Spanien. Für die Unterhaltung der kleinen BesucherInnen sind Clown Willy, das Lippstädter Spielmobil und Luxi's Puppentheater vor Ort dabei.

Neben den Gewerkschaften sind auch in diesem Jahr wieder die Arbeitnehmerorganisationen der politischen Parteien mit Informationsständen dabei. Ab 14 Uhr beginnt das Bühnenprogramm mit verschiedenen Zumba-Gruppen und den Lippstadt Hummingbirds, den Cheerleadern der Lippstadt Eagles. "Wir freuen uns auf viele BesucherInnen und viele gute Gespräche am «Tag der Arbeit»", freut sich DGB Kreisvorsitzender Holger Schild auf den 1. Mai.

GEW Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Soest

Stärkung des Bildungssystems und Ehrungen langjähriger Mitglieder im Fokus

Neuigkeiten und Termine
Stephan Osterhage-Klingler (Stellvertretender Vorsitzender der GEW NRW)
Neuigkeiten und Termine
von links nach rechts: Ingrid Gehle, Wolfgang Bals, Claudia Delle, Elke Pfeiffer

Am 23.03.2023 fand die Jahreshauptversammlung der GEW des Kreisverbandes Soest statt. Ort des Geschehens war das Quality Hotel in Lippstadt, wo zahlreiche Mitglieder der Gewerkschaft zusammenkamen, um u.a. über die aktuellen Themen im Bildungsbereich zu diskutieren. Eingeladen war auch der stellvertretende Vorsitzende der GEW NRW, Stephan Osterhage-Klingler.


Ein zentrales Thema seines Vortrags war der Lehrermangel, der in den nächsten Jahren immer stärker zunehmen wird und das Bildungssystem vor große Herausforderungen stellen wird. Gerade in diesen Zeiten sei es wichtig, dass Verbände und Gewerkschaften durch viele Mitglieder gestärkt in Gespräche mit der Politik gehen können, um Lösungen zu finden und Verbesserungen für die im Bildungssystem Arbeitenden zu erreichen.


Auch langjährige Mitglieder wurden an diesem Tag geehrt: Ingrid Gehle, Wolfgang Bals, Claudia Delle und Elke Pfeiffer erhielten Anerkennungen für ihre jahrelange Mitgliedschaft in der GEW. Durch ihre Treue und Unterstützung haben sie einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der Gewerkschaft geleistet.
Insgesamt war die Jahreshauptversammlung ein wichtiger Termin für alle Mitglieder der GEW des Kreisverbandes Soest, um sich über aktuelle Themen auszutauschen und sich für die Interessen der Lehrerinnen und Lehrer sowie der Bildungsarbeit stark zu machen. 

Jahreshauptversammlung

Am 23.03.2023 findet um 18:00 Uhr im Quality-Hotel in Lippstadt die Jahreshauptversammlung der GEW (Kreisverband-Soest) statt.

Neuigkeiten und Termine
Senior*innen-Nachmittag in Lippstadt
Neuigkeiten und Termine
Das Foto zeigt die Gruppe am jüdischen Erinnerungszeichen in der Marktstraße, ehemals Judenstraße, in Lippstadt.

Am 23. November 2022 verbrachten die GEW-Senior*innen Kreis Soest zum ersten Mal seit dem Zusammenschluss der beiden ehemals selbständigen Ortsverbände Soest und Lippstadt einen gemeinsamen Nachmittag. „Es wurde ein gelungener Auftakt für weitere gemeinsame Aktivitäten.“ so Roswitha Lauber, Ansprechpartner*in für Senior*innen im Kreis Soest. Angereist aus Welver, Anröchte, Herzfeld und natürlich auch aus Lippstadt traf man sich zunächst zu einer sehr interessanten Stadtführung zum Jüdischen Leben in Lippstadt mit Besuch der ehemaligen Synagoge. Anschließend im Café gab es reichlich Gelegenheit zum Austausch über dieses und jenes. Es wurden neue Kontakte geknüpft und natürlich wurde auch das nächste Treffen vereinbart: es soll im Frühjahr in Soest stattfinden.

Einladung zur Info-Veranstaltung - Wege in den Ruhestand am 09.11.2022
Neuigkeiten und Termine

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Am 09.11.2022 findet eine Info-Veranstaltung zum Thema "Wege in den Ruhestand" statt.

Ort: Hotel Susato, Dasselwall 5, 59494 Soest

Zeit: 16:00 Uhr 

Mit herzlichen Grüßen

Euer Leitungsteam

Einladung zum Stammtisch
Neuigkeiten und Termine

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Hier findet ihr eine Einladung zu unserem nächsten Stammtisch. Macht auch gerne in eurem Kollegium Werbung dafür. 

Wir wünschen euch einen guten Start!

Mit herzlichen Grüßen

Euer Leitungsteam

Busfahrt zur documenta fifteen
Neuigkeiten und Termine

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

als kleines Highlight zu Beginn des Schuljahres bietet der GEW- Kreisverband Soest am 03.09.2022 eine Busfahrt zur documenta fifteen an. 

Wir würden uns freuen, wenn das Angebot auf allgemeines Interesse stößt. Gerne könnt ihr es an Kolleginnen und Kollegen weiterleiten.

Viele Grüße

Euer GEW Leitungsteam

1.Mai 2022 - Aufruf zur Teilnahme an 1-Mai-Kundgebung
Neuigkeiten und Termine

Die GEW Soest ruft zur Teilnahme an der Kundgebung zum 1. Mai auf dem Rathausplatz in Lippstadt auf.

Neuigkeiten und Termine

die daktiker: „Adolphinum – fit for future“
Neuigkeiten und Termine

Die „daktiker“ spielen für uns am 13. Mai um 19 Uhr im Saal des Hotels Büker in Erwitte.

Mehrfach mussten wir diese Aufführung verschieben, nun ist es bald soweit: Das Kollegium Adolphinum gibt sich die Ehre und – was uns besonders freut – sie verzichten zu Gunsten von Projekten für die Ukraine auf ihre Gage.

Ein paar wenige Karten sind noch zu haben. Die bereits erworbenen Karten behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.

Traditionell sorgt ein kleines Buffet für die „kulinarische Begleitung“ des Abends. In diesem Jahr bereiten wir eine Spendenbox für diesen kostenlosen Service vor und freuen uns über einen Obolus für die Ukraine-Projekte.

Euer GEW-Leitungsteam


Warnstreikaufruf für den 25. November 2021
Neuigkeiten und Termine

Liebe Kolleg*innen,

nach wie vor gibt es auf Seiten der öffentlichen Arbeitgeber nach der zweiten Verhandlungsrunde im Rahmen der Tarifrunde 2021 für die Beschäftigten der Länder kein Angebot, keine Verhandlungsbereitschaft. Daher ist es aus Sicht der Gewerkschaften zwingend erforderlich, vor der Ende des Monats stattfindenden dritten Verhandlungsrunde einen weiteren Warnstreik in NRW durchzuführen. 

Unsere berechtigten Forderungen lauten:
- Erhöhung der Tabellenentgelte um 5 Prozent, mindestens aber 150 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten!
- Die Entgelte der Auszubildenden und Praktikant*innen sollen um 100 Euro monatlich erhöht werden.

Zur Durchsetzung dieser Forderungen ruft die GEW ihre tarifbeschäftigten Mitglieder in Nordrhein-Westfalen im Geltungsbereich des TV-L am Donnerstag, den 25. November 2021, zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Die Streikkundgebung findet an diesem Tag in Düsseldorf statt. Es handelt sich um eine gemeinsame  Aktion der GEW NRW mit der Gewerkschaft der Polizei, der Gewerkschaft ver.di und der dbb tarifunion, in der die Lehrerorganisationen des Beamtenbundes Mitglied sind.

Die GEW in Soest und Lippstadt organisiert eine gemeinsame Busfahrt nach Düsseldorf:
Abfahrt 8.00 Uhr: Lippstadt, Real Parkplatz
Zustieg 8.20 Uhr: Erwitte Netto Parkplatz
Zustieg 8.40 Uhr: Soest, Stadthalle

 

Anmeldungen zur Mitfahrt mit dem Bus bei:
angela.lehmenkuehler@t-online.de oder burkhard.schindler@onlinehome.de

Neuigkeiten und Termine

Aufruf zum Warnstreik am Donnerstag, 11. November 2021 Streikkundgebung in Dortmund

Angebote der GEW für Kolleg*innen aus Soest und Lippstadt

Neuigkeiten und Termine


Die GEW in Soest und Lippstadt organisiert für die Teilnehmer*innen am Streik die gemeinsame Busfahrt nach Dortmund.
Möglichkeit zur Mitfahrt:
• Lippstadt Real Parkplatz 8:00 Uhr
• Zustieg Erwitte Netto Parkplatz 8:20 Uhr
• Soest Stadthalle, Dasselwall 1, 8:40 Uhr (Abfahrt)


Anmeldungen zur Mitfahrt mit dem Bus bei:
angela.lehmenkuehler@t-online.de oder burkhard.schindler@onlinehome.de
Der Eintrag in die Streiklisten erfolgt entweder im Bus oder an den Haltestellen.

Aufruf zum Warnstreik am Donnerstag, 11. November 2021 Streikkundgebung in Dortmund
Neuigkeiten und Termine

Spendenaufruf des geschäftsführenden Bundesvorstands des DGB

Liebe Kolleg*innen,

die Schulsommerferien waren keine gute Zeit für viele Menschen in den Flut- oder Hochwassergebieten. Nun gilt: Gewerkschaften helfen.

 

Spendenaufruf des geschäftsführenden Bundesvorstands des DGB

Der geschäftsführende Bundesvorstand ruft alle Kolleginnen und Kollegen zur Unterstützung der Spendenkampagne auf. Hier der Aufruf im Wortlaut:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in der vergangenen Woche sind Menschen in vielen Teilen unseres Landes durch eine Flutkatastrophe schwer getroffen worden. Die Schäden sind immens und stellen die Betroffenen vor große Probleme. Jetzt heißt es Solidarität zeigen, um den Menschen schnell und unbürokratisch zu helfen. Aus diesem Grund hat der DGB gemeinsam mit den Mitgliedsgewerkschaften dazu aufgerufen, unter dem Stichwort Fluthilfe 2021 an unseren Verein Gewerkschaften helfen e.V. zu spenden. Solidarität ist die Stärke der Gewerkschaften. Gerade in schwierigen Zeiten.

Wir bitten euch deshalb eindringlich, jetzt mit einer Geldspende den Betroffenen zu helfen und somit eine Zukunftsperspektive zu geben.

Spendenkonto:

Gewerkschaften helfen e.V.

Nord LB

IBAN: DE55 2505 0000 0152 0114 90

BIC: NOLADE2HXXX

Stichwort: Fluthilfe 2021

Spender*innen, die eine Spendenquittung erhalten möchten, geben bitte direkt in der Überweisung ihren vollständigen Namen und ihre Adresse an. Die Spendenquittung wird Anfang des nächsten Jahres zugestellt.

Die Fachgruppe Sonderpädagogische Berufe informiert
Neuigkeiten und Termine
Neuigkeiten und Termine

Der Kreisverband Soest unterstützt die Petition der GEW Bochum

Die GEW Bochum hält das Beharren der Landesregierung auf dem absoluten Vorrang eines "normalen" Regelbetriebs an Schulen für den falschen Weg und hat daher eine Petition gestartet, für die wir um breite Unterstützung bitten.

Der Kreisverband Soest unterstützt die GEW Bochum in ihrem Anliegen!

Hier könnt Ihr / können Sie unterschreiben.

Und hier der Wortlaut der Petition:

Wir fordern die Landesregierung dazu auf,

  • den Städten und Schulen in NRW zu erlauben, die Empfehlungen des RKI umzusetzen und das Verbot an die Stadt Solingen für den lokal angepassten Infektionsschutz in den Schulen zurückzunehmen;
  • den Städten und Schulen in NRW zu erlauben, örtlich und sozial differenzierte Lösungen für ihre Lehrkräfte und Schüler*innen umzusetzen, die Bildung, Infektionsschutz und Gesundheits- und Arbeitsschutz gleichermaßen sicherstellen;
  • Maßnahmen für den Gesundheits- und Arbeitsschutz der Lehrkräfte und Schüler*innen lokal und je nach Höhe der Infektionszahlen in einem Stufenplan anzupassen. Das Infektionsrisiko in der Schule darf nicht höher sein als anderswo;
  • die Vorschläge der Eltern- und Lehrerverbände sowie der Schulleitungsvereinigungen ernstzunehmen und lokal angepasste Konzepte mit der Halbierung von Klassen, Schichtbetrieb und dem Wechsel von Präsenz- und digitalem Unterricht zu ermöglichen;
  • das Vertrauen der verunsicherten Lehrerinnen und Lehrer in die Landesregierung als fürsorgeverpflichtetem Arbeitgeber wieder herzustellen und ihre begründeten Sorgen anzuerkennen;
  • den aktuellen Appellen der Elternverbände auf Augenhöhe zu begegnen und ergebnisoffene Gespräche zu führen und das Vertrauen in die Demokratie nicht weiter zu erschüttern.

Begründung:
Schulen und Städte und Kommunen wollen nun schnell handeln, um die körperliche und psychische Unversehrtheit von Lehrkräften, pädagogischen Fachkräften, Schülerinnen und Schülern und ihren Familien in der Pandemie sicherzustellen. Dabei tragen sie die Verantwortung für das gesamte Infektionsgeschehen der Bevölkerung und nehmen daher das gestiegene Infektionsgeschehen an den Schulen in den Blick. Sie folgen dabei dem aktuellen Leitfaden des RKI „Präventionsmaßnahmen in Schulen während der COVID-19-Pandemie“ vom 12.10.2020, der vorsieht, dass die Schulen bei Inzidenzwerten, die 50 pro 100.000 übersteigen, die „Verkleinerung der Klassen (durch Teilung oder Wechselunterricht), so dass ein Mindestabstand von 1,5 m eingehalten werden kann“ organisieren und „kurzzeitige, lokale Schulschließung mit Distanzunterricht“ prüfen. In etlichen Kommunen des Landes NRW ist ein Wert von 250 deutlich überschritten, die Stadt Herne erreicht bereits den Wert von 298,0 (03.11.2020). Doch das Ministerium für Schule und Bildung NRW verbietet geeignete Vorschläge der Schulen und Schulträger wie z. B. den Solinger Weg. Somit kommt das Ministerium seiner Verantwortung für Vorsorge und Gesundheitsschutz gegenüber den Lehrkräften und Schulleitungen und den Schüler*innen und Eltern im Land weiterhin und trotz exponentiell ansteigender Inzidenzzahlen nicht nach. Die Beteuerungen von Ministerin Gebauer, dass der Schulbetrieb „normal“ weiterläuft, entspricht nicht der Situation in den Schulen. Es hilft nichts an einer „Normalität“ festzuhalten, wenn es diese an Schulen in der Realität nicht gibt.

Die Normalität der Beschäftigten und Schülerinnen und Schüler sieht anders aus:

  • Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler setzen jeden Tag in Räumen mit großen Personengruppen ihre Gesundheit aufs Spiel. Dabei haben sie oft keine ausreichende Lüftung oder Luftreinigung, durchqueren enge Flure oder Treppenhäuser. MNS-Masken helfen bedingt gegen Aerosole, bieten aber keinen hundertprozentigen Schutz, insbes. bei falscher Handhabung.
  • Sie frieren im Unterricht trotz dicker Jacken, Decken und Mützen bei geöffneten Fenstern und sinkenden Außentemperaturen. Mit einer lernförderlichen Umgebung hat dies nichts zu tun.
  • Erkrankungen und Quarantänemaßnahmen nehmen zu. Kontinuierliches Unterrichten und Lernen sind nicht möglich, weil es keinen verlässlichen Rahmenplan für Schule unter Infektionsbedingungen gibt, der die veränderten Bedingungen miteinbezieht.
  • Lehrkräfte und Eltern machen sich Sorgen, weil sie wissen, dass Gesundheitsämter die Kontaktverfolgung nur zum Teil gewährleisten können.
  • Durch die eingeschränkte Meldung von Infektionen (nur auf Klassen, Jahrgänge oder einzelne Personen bezogen), steigt die Verunsicherung bei Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern.
  • Und trotz eingeschränkter Bildungsmöglichkeiten sollen vergleichbare Leistungen erbracht werden.

Gesundheitsschutz muss auch in Schulen gelten!
Konzepte von Städten und Schulen nicht weiter verbieten!

Text: GEW Bochum

 


Die Daktiker - Termin wird verschoben
Neuigkeiten und Termine

Die für Februar angedachte Aufführung der Daktiker auf der Bühne des Hotels Büker möchten wir verschieben. Sobald wir einen neuen Termin haben, informieren wir euch. Wir gehen fest davon aus, dass wir im Laufe des nächsten Jahres wieder die entsprechenden Bedingungen haben werden, um mit vielen von euch einen wunderbaren Abend mit dem neuen Programm „Adolphinum – fit for future“ zu erleben!

Lehrerstammtisch
Neuigkeiten und Termine

Dienstag, 29. September 2020, 18.30 Uhr,

Cantina Popolare, im hinteren Teil („Weinstube“) Cappelstraße 28, 59555 Lippstadt

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Corona ist noch immer ein wichtiges Thema, aber wir befinden uns auch mitten in der Wahl zu den neuen Personalrät*innen aller Schulformen. Wie wichtig diese Gremien sind, haben uns viele Beispiele in der Vergangenheit gezeigt, aber auch gerade im letzten Halbjahr konnten wir helfen:

- Interpretation der Flut an Schulmails

- Zugehörigkeit zur Risikogruppe

- Pflegebedürftige Angehörige

- … Es gibt viele weitere Beispiele, die zeigen, wie wichtig eine starke Personalvertretung ist. Darüber möchten wir beim Stammtisch mit euch sprechen. Nur mit einer starken GEW-Vertretung in den Personalräten können wir für euch ein deutliches Zeichen setzen.

Wir freuen uns, interessierte Kolleginnen und Kollegen begrüßen zu dürfen und uns euren Fragen zu stellen, gerne auch denen von Nicht-Mitgliedern. Da wir im hinteren Teil der Cantina ausreichend Abstand halten können, laden wir herzlich auch unsere Pensionär*innen ein.

Mit kollegialen Grüßen Anne Mertens, Dagmar Feldhaus, Dirk Trombern, Angela Lehmenkühler

Personalratswahl

Liebe GEW-Mitglieder,

 

wir hoffen, ihr seid gesund und einigermaßen sicher ins neue Schuljahr gestartet.

 

Bitte unterstützt uns im Wahlkampf für eine starke GEW in allen Personalräten. Denkt daran und erinnert auch alle, die ihr kennt, die Wahlbriefe  NICHT nach dem 30. September (letzter Posteingang: 1. Oktober) abzusenden. Erinnert vorsichtshalber nochmal daran, dass das letzte Blatt (eidesstattliche Versicherung) unterschrieben werden muss, ansonsten ist die Wahl ungültig. Anonym bleibt sie natürlich!

 

Danke für eure Unterstützung und herzliche Grüße

 

euer GEW-Leitungsteam im Kreisverband Soest

DANKE!
Neuigkeiten und Termine

Die letzten Monate waren für alle am Schulleben Beteiligten extrem schwierig. Nur durch Ihren / euren Einsatz, Flexibilität und Kreativität konnten wir gemeinsam die großen Herausforderungen angehen. Wie soll es weitergehen? 
 
Die GEW fordert: 
- nachvollziehbare Entscheidungsfindung

- Planungssicherheit durch frühzeitige Informationen

- eindeutige Vorgaben - Einbeziehung der Rückmeldungen von Beschäftigten

- bessere Rahmenbedingungen für Unterricht auf Distanz (digitale Endgeräte für Lehrkräfte und Schüler*innen, datenschutzkonforme Lernplattformen …) 
 
 
 


Termine 2020

Wir müssen leider alle Veranstaltungen bis Ende April absagen


Personalratswahl verschoben

Das Ministerium für Schule und Bildung hat nach einem Gespräch mit den Hauptpersonalräten beschlossen, die Personalratswahlen in den Herbst 2020 zu verschieben. Eine ordnungsgemäße Durchführung ist unter anderem wegen der Fristen bis zum 9. Juni nicht möglich. Der angedachte Termin ist der 1. Oktober 2020.


Einstellungen zum 1. Mai 2020 an den Schulen
Neuigkeiten und Termine

Aktuell ruht in den Schulen in Nordrhein-Westfalen aufgrund der Corona-Pandemie der Schulunterricht. Dies betrifft landesweit auch ca. 900 Lehramtsanwärter*innen, die daher ihre zweite Staatsprüfung nicht mehr ablegen können. Aus diesem Grund will das Land die Prüfungstermine auf direkt nach den Osterferien verlegen. Das hat auch Auswirkungen auf die zum 01.05.2020 schulscharf ausgeschrieben Stellen an den Schulen in NRW, da ein Teil der Bewerber*innen aktuell das zweite Staatsexamen noch nicht abgelegt hat.


Absage JHV

Liebe GEW-Mitglieder,

 leider muss unsere für den 19. März geplante Jahreshauptversammlung verschoben werden. Aufgrund der aktuellen Pressemitteilungen der Stadt und des Kreises Soest sollen Veranstaltungen, die nicht zwingend notwendig sind, vorsorglich abgesagt werden. Diesen Empfehlungen entsprechen wir hiermit. Ein neuer Termin wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte stattfinden und rechtzeitig bekannt gegeben. Aus Zeitgründen können wir diese Absage nur über den Mailverteiler bekannt geben. Wir bitten euch, die Informationen entsprechend weiterzugeben.

 Gewerkschaftliche Grüße

Das Leitungsteam

GEW KV Soest